Nach Abschluss der Schule zog es ihn nach Stuttgart, um seine künstlerische Reise fortzusetzen. Dort studierte er acht Semester Grafikdesign und Visuelle Kommunikation an der Merz Akademie, der Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien. Während seines Studiums vertiefte er sein Verständnis für die unterschiedlichen Aspekte der künstlerischen Gestaltung und erweiterte seine technischen Fähigkeiten. Alexander von JoHan erkannte schnell, dass der Siebdruck ein Medium war, das es ihm ermöglichte, seine kreativen Visionen auf eine einzigartige und ausdrucksstarke Weise umzusetzen.
Im Jahr 2008 schloss er sein Studium erfolgreich als Diplom-Designer (FH) ab und trat in die Welt des freiberuflichen Designs und der Fotografie ein. Während er in diesen Bereichen tätig war, blieb sein Interesse am handgemachten Siebdruck bestehen. Die Faszination für die Kombination von Design, Kunst und Handwerk führte ihn schließlich dazu, im Jahr 2017 dem renommierten Künstlerhaus Stuttgart beizutreten.
Im Künstlerhaus hatte Alexander von JoHan Zugang zu erstklassigen Werkstätten und Ressourcen, die es ihm ermöglichten, seine künstlerischen Experimente voranzutreiben. Dort begann er, mit der Siebdrucktechnik zu experimentieren und sie mit verschiedenen Materialien und Maltechniken zu kombinieren. Diese experimentelle Herangehensweise an den Siebdruck ermöglichte es ihm, seine künstlerische Ausdrucksweise zu erweitern und neue Dimensionen in seinen Werken zu erkunden.
Alexander von JoHan bleibt seiner Leidenschaft treu und setzt seine künstlerische Reise in Galerien und Ausstellungen fort. Vor einigen Jahren übernahm er die Siebdruckwerkstatt der Esslinger Waldorfschule und experimentiert seitdem mit neuen Techniken und Materialien, um die Grenzen des Siebdrucks weiter auszuloten. Durch seine innovativen Ansätze und seinen einzigartigen Stil leistet er einen bedeutenden Beitrag zur zeitgenössischen Kunstszene und ist zu einer inspirierenden Figur für aufstrebende Künstler geworden.