UNEXPECTED ARTS
„There's more to the picture than meets the eye.“ - Neil Young
Andreas Rühlow ist nicht nur ein außergewöhnlicher Künstler, sondern auch ein leidenschaftlicher Beobachter des urbanen Lebens. Seine Streifzüge durch die Städte gleichen einer künstlerischen Entdeckungsreise, bei der er mit wachen Augen auf die Stellen schaut, deren Blütezeit längst vergangen ist. Dort, wo der Putz bröckelt und das eiserne Antlitz der Zeit Spuren hinterlässt, sieht Andreas Rühlow das verborgene Potenzial für seine Kunstwerke. In den vermeintlich unscheinbaren Ecken der Stadt offenbart sich für ihn die Magie einer vergangenen Ära, die er in seinen Werken kunstvoll wieder aufleben lässt.
Das Pseudonym „Unexpected Arts“ spiegelt dabei perfekt seine kreative Philosophie wider. Andreas Rühlow versteht sich als Botschafter der unerwarteten Kunst, die sich in den scheinbar vernachlässigten und vergessenen Stellen der urbanen Umgebung entfaltet. Wie Falten auf einem alternden Gesicht entwickeln diese Orte ihren eigenen Charakter, gezeichnet von den Spuren der Zeit und den zahlreichen Schicksalen, die sich an ihren Wänden abspielen.
Inmitten dieser Kulisse entstehen auf Mauern und Hauswänden unerwartete Kunstwerke. Andreas Rühlow sieht eine Wand nicht einfach als stummen Zeugen, sondern als lebendigen Ausdruck der Veränderung einer Stadt. Sie ist der Witterung ausgesetzt, aber auch der Willkür von Graffitikünstlern und -dilettanten, die mit ihren bunten Farben und vielfältigen Gestaltungen die urbanen Collagen und Decollagen formen. In diesen vielschichtigen Kompositionen entdeckt er einen ganz eigenen Charme, der die Kraft des Vergänglichen und die Schönheit des Flüchtigen hervorhebt.