Eine wichtige Wendung in Jörg Wanderers künstlerischem Schaffen kam während einer fesselnden Reise nach Israel im Jahr 2016. Die gewonnenen Eindrücke und die Veränderungen in seinem Lebensumfeld, die ihn dazu veranlassten, München und das Berchtesgadener und Salzburger Land als neue Lebensmittelpunkte zu wählen, inspirierten ihn dazu, sich verstärkt auch der Landschaftsfotografie zuzuwenden und ihr seine individuelle künstlerische Note zu verleihen.
Jörg Wanderers Arbeiten zeichnen sich durch eine meist objektive Sichtweise aus einer gewissen Distanz aus, die sie von journalistischen oder rein dokumentarischen Praktiken abhebt. Mit einer harmonischen Verschmelzung von Elementen der Neuen Sachlichkeit und des Piktorialismus, kombiniert mit den Mitteln der digitalen Fotografie und modernen Bildbearbeitung, entwickelte er seine unverkennbare Bildsprache, die seine Werke zu fesselnden visuellen Erzählungen macht.
Jörg Wanderer ist ein Fotograf, der nicht nur ästhetische Meisterwerke erschafft, sondern auch Geschichten über die sich wandelnde Welt und das Zusammenspiel von Mensch und Umgebung erzählt. Durch seine fotografischen Arbeiten verbindet er Menschen unterschiedlicher Kulturen und Länder, indem er die Schönheit und Einzigartigkeit des urbanen und natürlichen Lebens einfängt. Jörg Wanderer bleibt ein Künstler, der sich kontinuierlich weiterentwickelt und immer neue, inspirierende Wege sucht, um seine Kreativität auszudrücken und die Welt in all ihren vielfältigen Facetten festzuhalten. Seine beeindruckenden Ausstellungen in Hongkong, Sydney, Tel Aviv, Bangkok, Jakarta, Peking und Mallorca sind Zeugnisse seines unvergleichlichen Talents und seiner Leidenschaft für die Fotografie.
Umfangreiche Informationen über Jörg Wanderer und seiner Fotografie erhalten Sie auf seiner Internetseite.