Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Digital Art: Die neue Ästhetik

Filter

Digitale Kunst ist eine moderne Alternative zur traditionellen Malerei und Fotografie. Künstler drücken sich mit Photoshop und Grafiktabletts aus und die Digital Art ist nicht nur ein kurzlebiger Trend. Sie erfindet Kunstformen neu: Von surrealen Landschaften bis zu abstrakten Werken entstehen im Digital Painting mithilfe von Grafiksoftware ausdrucksstarke Bilder am Computer.

Misch- und Hybridtechniken bei digitalen Kunstwerken

Der Weg zum digitalen Wandbild beginnt vielfach mit traditionellen Techniken. Die Künstler malen ihre Werke klassisch auf die Leinwand oder fertigen Fotografien an. Durch Bearbeitungen mit der Grafiksoftware oder moderner Fotobearbeitung bringen sie neue kreative Möglichkeiten ins Spiel. Sie schaffen eine Symbiose aus der originalen Pinselführung oder Fotografie und neuen gestalterischen Elementen.

Hybridstile, Mixed Media und kreative Synthese lassen verschiedene Techniken zu einer neuen Kunstform verschmelzen. Digitalart ist vielseitig und experimentierfreudig. Mit Künstlicher Intelligenz (KI) wächst digital Painting weiter über sich hinaus. KI analysiert künstlerische Stile und ahmt sie nach. So lässt sich der visuelle Stil eines Bildes auf ein neues hybrides Kunstwerk übertragen. KI ist für die Digital Art ein kreativer Partner. Sie sucht nach Ideen und Inspirationen.

Digitale Kunst kaufen und verkaufen

Digitale Bilder zu kaufen und zu verkaufen, ist bereits ein etablierter Bestandteil internationaler Versteigerungen. Immer mehr Künstler verkaufen darüber hinaus ihre digitalen Gemälde an Kunstliebhaber. In unserem Shop kaufen Sie digital Art Bilder bedeutender Künstler dieses Genres wie Rewers MalosiRalf KämperRoberto BrunettiSven Pfrommer und Jas Reverie. Die digitalen Kunstdrucke sind auf Leinwand, auf Alu-Dibond und Acrylglas in unterschiedlichen Formaten erhältlich.

Kreative Köpfe für digitale Kunst Wandbilder

Bei uns finden Kunstliebhaber Werke namhafter digitaler Künstler, die sich durch bestimmte Techniken und Stilrichtungen auszeichnen:

 Alexander von Johan ist studierter Grafik-Designer aus Stuttgart. Er verbindet Siebdruck mit Mixed-Media Techniken. Auf seinen Bildern hält er Alltagsszenen, Objekte und Collagen fest, gerne mit abstrakten und dezenten Farbpaletten. 

 Die Schweizerin Brigitte Aeberhard widmet sich der künstlerischen Fotografie. Sie bewegt die Kamera während langer Belichtungszeiten und kombiniert in der anschließenden Bildbearbeitung Elemente, die auf den ersten Blick nicht zusammengehören.

 Der französische Digital-Art-Künstler Florent Bodart verändert seine klassischen Malereien und Zeichnungen mit digitalen Medien. Dabei schafft er neue, kreative Räume.

 Als talentierte Künstlerin im Bereich Digitalart verbindet Katrin Klink nostalgische Elemente der 50er Jahre mit aktuellen Botschaften.  

 Sara Gaon nutzt die Fotografie für ihre visuelle Kommunikation. Mit verschiedenen Techniken und Stilrichtungen erzeugt sie eine bestimmte Stimmung in ihren Werken. 

 Uwe Fehrmann ist ein deutscher Künstler, der traditionelle Gemälde in digitale Wandbilder umwandelt. Er lässt die verschiedenen Bildebenen verschwimmen und vermischt Farben und Elemente. Dadurch entdeckt der Betrachter immer wieder Neues in seinen Bildern. 

 Für den deutschen Fotografen Volker Plein bietet die Fotografie unendliche Gestaltungsmöglichkeiten. Er möchte sich aber nicht auf einen Bereich festlegen. Er spielt lieber mit den Werkzeugen und Technologien aus verschiedenen Epochen. Das heißt, er verwendet die klassische Schere ebenso wie die digitale Bildbearbeitung. 

 Künstlerinnen und Künstler des digitalen Genres zeichnen sich ebenso wie ihre Kollegen der klassischen Künste durch einen eigenen, einzigartigen Stil aus. Es widerspräche der Freiheit der Kunst, analoge Grenzen zu ziehen und damit die Digital Art auszuschließen.