Brigitte Aeberhard | Die blaue Strasse
Produktnummer:
13098-1160
Größe:
50 x 50 cm
Material:
Acrylglas - Hochglanz
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-3 Tagen
Acrylglasbilder – Hochglanz
Raumbilder auf Acrylglas überzeugen besonders bei farbenprächtigen Motiven mit ausgezeichneter Farbbrillanz. Der Betrachter erfährt zudem eine dezente Tiefenwirkung, da er durch das Material auf das Motiv blickt. Eine aufgezogene Schutzfolie schützt die Bildoberfläche bis zur Wandmontage. Raumbilder auf Acrylglas sind für Räume mit vielen Fensterfronten weniger geeignet.
Vollendete Wertigkeit, eine glänzende Wandbildoberfläche aus 3 mm starkem Acryl, rückseitig eine 2 mm Dibond Platte kaschiert und ein Rahmen aus Aluminium dient als Aufhängung.
Die Anleitung für die Wandmontage und weitere hilfreiche Informationen finden Sie in unseren Downloads.
Brigitte Aeberhard
„Sehen, was auch noch sein könnte. Sichtbar machen, was nicht ist. Schönheit entdecken, wo du denkst, es gibt sie nicht.“
Brigitte Aeberhard ist eine Fotografin aus der Schweiz, die sich hauptsächlich mit der ästhetisch künstlerischen Fotografie auseinandersetzt. Im Jahr 2009 begann die aufstrebende Schweizerin mit dem Fotografieren und setzte sich intensiv mit diversen fotografischen Themen und Techniken auseinander. Durch ihre Hingabe und ihre kreative Leidenschaft hat sie in den vergangenen Jahren einzigartige Resultate erzielt und eröffnet den Betrachtern eine vollkommen neue Welt durch ihre Fokussierung auf ästhetisch ansprechende und künstlerisch-kreative Fotografie.


Ihr Know-how in Sachen Fotografie erlernte sie auf diversen Kunstschulen: Schule für Gestaltung in Bern, SKDZ Schule für Kunst und Design Zürich, europäische Kunstakademie Trier, Leica Akademie Wetzlar, Akademie für zeitgenössische Kunst Gaienhofen. Dabei spielte der Fotoklub Solothurn, wo sie noch immer aktiv tätig ist, eine bedeutsame Rolle in ihrer Entwicklung zur Fotografin.
Die Fotografin liebt es, mit langen Belichtungszeiten zu arbeiten und gleichzeitig die Kamera zu bewegen, was zu eindrucksvollen und malerisch anmutenden Bildern führt. Ihre Werke sind vollgepackt mit fantasievollen Abstraktionen, Formen und verschmelzenden Farben, die oft impressionistische, expressionistische oder ganz abstrakte, künstlerische Eindrücke erzeugen. Die Fotografin hat eine Vorliebe dafür, alltägliche Momente einzufangen und in einzigartige visuelle Erlebnisse zu verwandeln. Sie bedient sich dabei einer Vielzahl von Techniken und Technologien, um eindrucksvolle und faszinierende Fotografien zu schaffen. Durch ihre Kunst entstehen Bilder, die einerseits ein Gefühl des Staunens hervorrufen und andererseits eine innere Ruhe und Zufriedenheit vermitteln.
Bei der nachträglichen Bildbearbeitung verbindet sie gerne Elemente, die nichts miteinander zu tun haben, sondern normalerweise nur aus Linien, Formen oder Farbgefühlen bestehen. Durch die Anwendung der Abstraktion, einer der wichtigsten Techniken der Kunst, erschafft sie visuelle Kompositionen, die ästhetisch künstlerische Bilder erzeugen. Ihr Ziel ist es, dem Betrachter eine Vielzahl an Interpretationsmöglichkeiten zu bieten und das Verborgene und Unerklärliche sichtbar und verständlich zu machen. Durch ihre Werke ermöglicht sie es uns, die Welt aus einer neuen Perspektive zu betrachten und uns auf eine faszinierende Reise zu uns selbst einzulassen.
Durch die Betrachtung von Kunst auf diese Weise wird der Betrachter dazu ermutigt, seinen Horizont zu erweitern und sich von vorgefassten Meinungen zu lösen. Es entsteht Raum für neue Perspektiven und unvoreingenommene Betrachtungsweisen. Die Abstraktion spielt dabei eine bedeutende Rolle, da sie den Betrachter dazu anregt, über das Offensichtliche hinauszugehen und die Vielschichtigkeit und Komplexität der Kunstwerke zu erkunden.
Die Abstraktion ermöglicht es, konventionelle Darstellungen und Grenzen zu überschreiten und einen Raum der Interpretation und Imagination zu eröffnen. Der Betrachter wird ermutigt, seine eigenen Gedanken, Emotionen und Erfahrungen in die Kunstwerke einzubringen und somit eine persönliche Verbindung herzustellen. Die Kunst fordert den Betrachter heraus, neue Wege des Denkens und Fühlens zu erkunden, indem sie ihm erlaubt, das Vertraute aufzubrechen und das Unbekannte zu erforschen.
Ihre Kunstwerke wurden in verschiedenen Ausstellungen vorgestellt: in der Galerie Pierre in Solothurn (14.05. – 13.06. 2020), der Kultur Mühle in Lyss (24.09. – 10.10.2021), dem Photo in Münsingen (26.05. 29.05.2022), sowie der Arty Show in Biel/Bienne (01.10. – 31.10.2022).
Umfangreiche Informationen über Brigitte Aeberhardt und ihre Fotografie erhalten Sie auf ihrer Internetseite.
Das Wandbild "Die blaue Straße" ist eine faszinierende unscharfe Fotografie, die eine Person zeigt, die an einem Arkadengang entlang flaniert. Mit einer Farbpalette, bestehend aus Gelb-Ocker, Hellblau, Blau und Türkis, strahlt dieses Kunstwerk eine ruhige und zugleich lebendige Atmosphäre aus.
Das Foto wurde mit einer langen Belichtungszeit und bewusster Kamerabewegung aufgenommen, was der Aufnahme eine einzigartige Unschärfe verleiht. Diese ICM-Technik (Intentional Camera Movement) erzeugt eine abstrakte und verschwommene Darstellung des Motivs, die den Betrachter dazu einlädt, seine eigene Interpretation zu finden.
In der Bildbearbeitung wurden weitere Bilder hinzugefügt, um die Komposition und die Farbgebung zu verstärken. Dadurch entsteht ein faszinierendes Zusammenspiel von Formen und Farben, das die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich zieht.
Dieses Wandbild ist die perfekte Ergänzung für jeden Raum, der nach einer einzigartigen und abstrakten Kunst sucht.