Bilderwände | Wohner II
Produktnummer:
12742_12746_12747_12748-6000
Größe:
4 Stück á 40 x 30 cm
Material:
Seidenmatt
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-3 Tagen
Seidenmatt

Matter Direktdruck auf drei Millimeter starkem Masterbond. Die seidenmatte Oberfläche lässt farbintensive Motive in voller Gänze strahlen. Die feinen Nuancen von Schwarz-weiß und kontrastreichen Motiven kommen dank der matten Optik voll zur Geltung. Als dezentes Highlight schimmern helle Motiv Stellen aus verschiedenen Blickwinkeln.

Heinz Wohner
„Die Landschaft mit allen Sinnen erleben, und diese Erlebnisse in Bilder übersetzen.“
Heinz Wohner ist ein renommierter Fotograf, der sich seit seinem Studium der Foto-Designs an der Fachhochschule Dortmund von 1978 bis 1984 der Reise- und Landschaftsfotografie verschrieben hat. Seine fotografische Reise führte ihn in entlegene Regionen wie Alaska und Tasmanien, wo er atemberaubende Landschaften und faszinierende Motive entdeckte. Doch in den letzten Jahren hat sich seine Passion verstärkt auf die heimatlichen Landschaften Deutschlands konzentriert, denen er nun einen besonderen Auftritt widmet.
Geboren und aufgewachsen in der malerischen Eifel, wurde Heinz Wohner von den reizvollen Mittelgebirgslandschaften geprägt. Gleichzeitig empfand er eine besondere Faszination für das Meer und die majestätischen Berge. Schon in jungen Jahren zog es ihn immer wieder hinaus in die Natur, und diese tiefe Verbundenheit zum Draußen-Sein ließ in ihm den Entschluss reifen, Landschaftsfotograf zu werden. Für Heinz Wohner steht bei seiner Fotografie immer das unmittelbare Landschaftserlebnis im Vordergrund. Mit all seinen Sinnen taucht er in die Natur ein und schafft es meisterhaft, dieses Erlebnis in beeindruckende Bilder zu übersetzen.
Ein besonderes Projekt, das Heinz Wohner am Herzen liegt, ist die Dokumentation alter Bäume in Deutschland. Über mehrere Jahre hinweg porträtierte er diese ehrwürdigen Zeitzeugen und verlieh ihnen mit seinen Aufnahmen eine besondere Würdigung. Seine Werke sind in renommierten Bildbänden, Kalendern und Magazinen wie Geo-Saison, Mare oder Merian veröffentlicht worden. Sie schmücken Buch- und Magazin-Cover und finden auch Verwendung in ganz kleinformatiger Form als Briefmarken der Deutschen Post, zum Beispiel in den Serien »Vier Jahreszeiten« oder »eutschlands schönste Panoramen«.
Neben seiner Tätigkeit als Fotograf ist Heinz Wohner auch als Dozent aktiv und leitet Foto-Workshops zum Thema Landschaftsfotografie. Er gibt sein umfassendes Wissen und seine Leidenschaft für die Natur an ambitionierte Fotografen weiter und inspiriert sie, die Schönheit der Landschaften ebenfalls mit ihren Aufnahmen einzufangen. Der Fachbuchautor Heinz Wohner hat im dpunkt.verlag sein Lehrbuch »Landschaftsfotografie in Deutschland« veröffentlicht, das zu einem Standardwerk für Landschaftsfotografen geworden ist. Zudem hat er die Foto-Scouts »Ostsee fotografieren« und »Bayerische Alpen fotografieren« verfasst, die praxisnahe Tipps und Tricks für gelungene Landschaftsaufnahmen vermitteln.
Heinz Wohner begann seine Karriere mit einer eindrucksvollen Reisereportage über den Rhein zwischen Mainz und Köln, die er noch während seines Studiums an der FH Dortmund aufnahm. Seitdem hat er sich zu einem der angesehensten Landschaftsfotografen entwickelt und seine beeindruckenden Werke werden von Institutionen und Privatpersonen gleichermaßen geschätzt. Großformatige Prints seiner Bilder zieren Ausstellungsräume und Privathäuser, wodurch er ein breites Publikum mit seiner Kunst erreicht.
In einem Querschnitt seiner Arbeit zeigt Heinz Wohner die ganze Bandbreite seiner fotografischen Talente. Seine Bilder entführen den Betrachter in magische Landschaften und lassen ihn an der Schönheit der Natur teilhaben. Mit seiner Kamera fängt er Momente der Stille, der Kraft und der Harmonie ein und beweist immer wieder aufs Neue seine außergewöhnliche Fähigkeit, die Seele der Landschaft einzufangen.
Heinz Wohner bleibt seiner Passion treu und wird auch in Zukunft die Welt der Landschaftsfotografie mit seiner einzigartigen Sichtweise bereichern. Seine Werke werden weiterhin Menschen inspirieren und die Schönheit der Natur in all ihren Facetten zum Ausdruck bringen.
Umfangreiche Informationen über Heinz Wohner und seiner Fotografie erhalten Sie auf seiner Internetseite.
Herbstlinde
Mit jeweils gut 30 Metern ist die alte Linde ebenso hoch wie breit. Sie zählt mit einem Stammumfang von 11 Metern und einem geschätzten Alter von 400 bis 700 Jahren zu den stärksten und ältesten Linden, nicht nur in Deutschland, sondern ganz Europas.
Kellerwald-Buche
Knorrige und verwitterte alte Buchen wie diese findet man noch im hessischen Kellerwald in der Nähe des Edersees. Die teils felsigen Steillagen waren für die Forstwirtschaft nicht interessant, und so konnten hier über lange Zeit relativ unberührte Waldgebiete entstehen.
Buchen-Zelt
Scheinbar undurchdringlich hingen die Äste der Buche bis zum Boden herab. Das beschirmte Innere konnte man betreten wie ein großes Zelt, unter dessen Dach Schutz und Geborgenheit zu finden war.
Schlangen-Buche
Die schlangengleich in alle Himmelsrichtungen ausgreifenden Äste der Buche in der Schorfheide lassen vermuten, dass der Baum einst im Freistand groß geworden ist. Auf 200 bis 300 Jahre wurde das Alter der Buche geschätzt, doch nun hat ihr Leben leider ein Ende gefunden. Im Sommer 2021 ist sie auseinander gebrochen.