Bilder Set | Kairo & Makeda II
Produktnummer:
11736_12356_210
Größe:
2 Stück á 50 x 50 cm
Material:
Leinwandbild
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-3 Tagen
Pigmentfrottage auf Keilrahmen
Direktdruck auf 0,8 mm dicke Leinwand auf Keilrahmen. Alters beständiger Druck mit Pigmentfarben auf die klassische Bedruckstoff Gestalt. In seiner Form gilt der Keilrahmen als die pure Schaffensfläche eines Künstlers. Man könnte denken, der Keilrahmen sei soeben von der Staffelei des Künstlers genommen und in die Hände des Betrachters übergeben worden. Als Wandbild ist der Keilrahmen jenen ans Herz gelegt, welche bei seinem Anblick das Feeling von Atelier-Atmosphäre auch zu Hause genießen möchten.

Manuela Rathje
„Ich möchte durch meine Kunst die Schönheit dieser Welt, die Einzigartigkeit jeden Individuums spiegeln und die Menschen zu einer weltoffenen und umweltbewussten Lebensweise inspirieren.“
Manuela Rathje ist eine deutsche Gegenwartskünstlerin, die mit beeindruckendem Hintergrund und Talent die Kunstwelt bereichert. Als Autodidaktin hat sie ihre Fähigkeiten und Ausdrucksstärke durch ein privates Studium bei namhaften Künstlern perfektioniert. Ihre Kunstwerke entstehen mithilfe von Acrylfarben auf Leinwand und haben international Anerkennung gefunden, indem sie in Kunstgalerien und privaten Sammlungen weltweit vertreten sind.
Geboren im Jahr 1962, lebt und arbeitet Manuela Rathje in der Nähe von Kiel. Ihre Kunst ist nicht nur ein Ausdruck ihrer künstlerischen Begabung, sondern auch ein Aufruf zu sozialem Engagement und Verantwortung gegenüber der Natur und anderen Lebewesen. In ihrem künstlerischen Statement drückt sie aus, dass wir als Menschen die Verpflichtung haben, die Vielfalt der Natur zu bewahren und in Harmonie miteinander zu leben, um nachhaltig zu existieren.
Ihre Werke thematisieren bedrohte Tierarten, um auf die Notwendigkeit eines gerechten Umgangs mit anderen Lebewesen hinzuweisen und eine Wertschätzung für die Natur und die Tierwelt zu fördern. Indem sie Emotionen in ihren Kunstwerken einfängt, ermöglicht sie den Betrachtern, eine tiefere Verbindung zur Natur und zu anderen Menschen herzustellen und sich für eine weltoffenere und umweltbewusstere Lebensweise inspirieren zu lassen.
Manuela Rathjes Kunstwerke sind bereits in namhaften Ausstellungen auf der ganzen Welt präsentiert worden. Zu ihren Ausstellungen gehören unter anderem die »Schau der 1000 Bilder« in Kiel im Jahr 2016 und 2022, die »New York Art Expo« im Jahr 2018, die »Neue Art« in Dresden in den Jahren 2019 und 2020 sowie die »Millerntor Gallery-Kunstauktion Christie’s« im Jahr 2019.



Ihre Werke finden auch in verschiedenen renommierten Galerien ihren Platz, darunter die »Galerie Tobien« in Husum, die »Galerie Ewa Helena« und die »Galerie Gerd Uhlig« in Hamburg, die »Galerie Runge« in Kiel, die »Galerie M. Beck« in Homburg und die »Galerien Interface« in Hamburg. Ihre Kunst wurde außerdem in Galerien in Wien, Basel, Ägypten und weiteren Orten ausgestellt.
Manuela Rathjes Kunst spricht nicht nur Kunstliebhaber an, sondern erreicht auch ein breites Publikum, das sich für soziale und umweltbewusste Themen interessiert. Durch ihre Werke sensibilisiert sie die Betrachter für die Schönheit der Natur und die Bedeutung des harmonischen Zusammenlebens von Mensch und Tier. Ihr künstlerisches Schaffen ist ein außergewöhnliches Beispiel dafür, wie Kunst eine transformative Kraft haben kann, die das Bewusstsein für wichtige soziale Anliegen stärkt und positive Veränderungen in der Gesellschaft inspiriert.
Manuela Rathje ist nicht nur eine herausragende Künstlerin, sondern auch eine engagierte Aktivistin, die mit ihrer Kunst eine Botschaft der Hoffnung, Wertschätzung und Verantwortung für unsere Welt vermittelt. Ihre Leidenschaft für die Natur und ihre Hingabe, soziale Anliegen durch Kunst auszudrücken, machen sie zu einer bemerkenswerten Persönlichkeit in der zeitgenössischen Kunstszene. Besucher ihrer Ausstellungen und Betrachter ihrer Werke werden auf eine inspirierende Reise mitgenommen, die sie dazu anregt, die eigene Rolle in der Welt kritisch zu reflektieren und sich für eine bessere Zukunft einzusetzen.
Ihre Kunst bleibt ein kraftvolles Zeugnis dafür, wie die Kunst die Gesellschaft positiv beeinflussen und Veränderungen bewirken kann, die weit über die Leinwand hinausgehen.
Weitere Informationen über Manuela Rathje und ihre Kunst können auf ihrer Internetseite gefunden werden, die einen umfassenden Einblick in ihr Schaffen und ihre Philosophie bietet.
Die farblich aufeinander abgestimmten Wandbilder "Kairo" und "Makeda" von der talentierten Künstlerin Manuela Rathje sind wahre Kunstwerke, die jeden Raum mit ihrer lebendigen Ausstrahlung bereichern.
"Kairo" zeigt das Porträt einer Frau, die einen bunten Turban trägt. Sie befindet sich vor einem blauen und gelben Hintergrund, wodurch ein hinreißender Kontrast entsteht. Dieses Wandbild ist eine unglaublich ausdrucksstarke und künstlerisch anspruchsvolle Malerei. Die hellen und fröhlichen Farben sowie der extravagante Turban verleihen dem Bild ein elegantes Flair.
"Makeda" hingegen zeigt Makeda, die Königin von Saba. Das Motiv zeigt sie mit einem gelb-roten Turban vor einem Hintergrund in grünen und gelben Farbtönen. Dieses Wandbild erzählt eine mysteriöse Geschichte, da die Existenz dieser historischen Königin bis heute nicht gesichert ist. Dennoch ist dieses Bild ein wahrhaftiges Kunstwerk, das historisch und modern zugleich ist. Es wird ein schöner Blickfang an jeder Wand sein.