Bilder Set | I am sorry & Have a break
Produktnummer:
12271_12272_66
Größe:
2 Stück á 40 x 130 cm
Material:
Pigmentfrottage - Weiß Gerahmt
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-3 Tagen
Pigmentfrottage in Schattenfugenrahmen
Matter Direktdruck auf 3 mm starkem Alu-Dibond. Eine fein geschichtete Oberflächenstruktur verleiht dem Motiv die Anmutung von erhabenen Farbschichten. Es entsteht der fühlbare Eindruck einer echten Malerei. Zusätzlich ist das Wandbild in einen maßgefertigten Schattenfugenrahmen eingefasst. Die visuell attraktive Schattenfuge lässt bewusst einen unberührten Leerraum zwischen Werk und Rahmung entstehen. Harmonisch nah und doch so fern schwebt das Motiv wie schwerelos im Zentrum des Rahmens. Für Raumbilder auf Pigmentfrottage in Schattenfugenrahmen empfehlen wir Motive aus den Themenbereichen Malerei, Abstrakt, Street-Art, Grafische Kunst oder digitale Kunst.
Die Anleitung für die Wandmontage und weitere hilfreiche Informationen finden Sie in unseren
Downloads.
Unsere maßgefertigten Schattenfugenrahmen sind in den folgenden Farben erhältlich:

Weiß
Massivholz-Rahmen in Matt-Weiß Lackierung. Diese Rahmenfarbe bietet für Wände mit grauen und dunklen Farbtönen einen empfehlenswerten Kontrast.

Schwarz
Massivholz-Rahmen in Matt-Schwarz Lackierung. Diese Rahmenfarbe eignet sich für Wände mit weißen und hellen Farbtönen.

Natur
Massivholz-Rahmen in naturbelassener Optik. Die klassische Ästhetik fügt sich in nahezu jeden Einrichtungsstil ein.
Petra Klos
„Meine Kunst dient als Erinnerung, der geistigen und seelischen Erfahrung.“
Petra Klos ist eine herausragende Vertreterin der abstrakten Malerei in der deutschen Gegenwartskunst. Ihre Werke zeichnen sich durch die impulsiven Kräfte des malerischen Prozesses aus, die in all ihren Arbeiten spürbar sind. Ein charakteristisches Merkmal ihrer Bilder ist das Beziehungsgeflecht organischer Formen, das die künstlerische Arbeit von Petra Klos kritisch reflektiert. Trotz ihrer Spontaneität wirken die grundlegenden Strukturen der Malerei niemals unkonzentriert, sondern unmittelbar und frei und verbinden Harmonie, Kontrast, Struktur und Ordnung.
Stilistisch erinnern die Arbeiten von Petra Klos an die Malerei des Informel. Ihre Kompositionen entstehen durch einen vielschichtigen mentalen Prozess, wobei ihre besondere Aufmerksamkeit der Polarisation organischer, zellartiger Formen gilt. Petra Klos bringt organische Strukturen mit konkreten Farbflächen in Beziehung und schafft so Räume, in denen sich der Betrachter bewegen kann. Dabei handelt es sich um hochdifferenzierte Kunst, die nicht einfach zu erfassen ist und die Bereitschaft eines einfühlsamen Betrachters erfordert, den von der Künstlerin gesetzten Spuren zu folgen und sich emotional und intellektuell auf die Bilder einzulassen.
Petra Klos folgt konsequent ihrem künstlerischen Weg, unabhängig von Trends. Die Eigenständigkeit ihrer Werke entsteht durch die intensive Verbindung von Sensibilität, Reflexion und Authentizität. Diese Verbindung verleiht ihren Bildern eine außergewöhnliche Kraft, die den Betrachter nachhaltig beeindruckt.

Ihre Werke entfalten sich als komplexe Verflechtungen von Gegensätzen, wie Linie und Fläche, Figur und Grund, Farbe und Raum. Petra Klos möchte über die rein assoziative Ebene hinaus den Zeichencharakter des Kunstwerks betonen. Mit spielerischer Leichtigkeit gestaltet sie ein Raumgefüge, das alle Teile rhythmisch in ein variables System von Zeichen ordnet und ein organisches Ganzes bildet.


Petra Klos ist eine Künstlerin, die mit ihrer abstrakten Malerei das Publikum fordert und inspiriert. Sie lädt den Betrachter ein, die vielschichtigen Bedeutungsebenen ihrer Werke zu entdecken und sich auf eine intellektuelle und emotionale Reise durch ihre künstlerische Vision einzulassen. Ihre Werke sind Ausdruck eines einzigartigen kreativen Prozesses, der die Grenzen der abstrakten Malerei erweitert und gleichzeitig eine tiefe Verbindung zum Betrachter herstellt.
Mit ihrer beeindruckenden Präsenz in der deutschen Gegenwartskunstlandschaft hat Petra Klos sich als eine der bedeutendsten Vertreterinnen abstrakter Malerei etabliert. Ihre Werke werden sowohl national als auch international in renommierten Galerien und Ausstellungen präsentiert und finden große Anerkennung bei Kunstkritikern, Sammlern und Kunstliebhabern. Petra Klos bleibt ihrer eigenen künstlerischen Vision treu und wird zweifellos weiterhin mit ihrer einzigartigen und kraftvollen abstrakten Malerei faszinieren.
Petra Klos' künstlerischer Ausdruck ist geprägt von einer tiefen Verbundenheit zur Natur und ihrer Faszination für die organische Welt. In ihren Werken schafft sie ein Zusammenspiel von abstrakten Formen und strukturierten Farbflächen, das an die Komplexität und Vielfalt der Natur erinnert. Durch subtile Nuancen und feine Details erweckt sie ihre Gemälde zum Leben und lädt den Betrachter ein, in eine Welt einzutauchen, in der Emotionen und Gedanken auf unkonventionelle Weise miteinander verschmelzen. Petra Klos' abstrakte Malerei ist eine Quelle der Inspiration und eine Einladung, die eigene Wahrnehmung zu erweitern und die Kraft der Kunst in ihrer reinen Form zu erleben.
Umfangreiche Informationen über Petra Klos und ihre faszinierende Kunstwelt erhalten Sie auf ihrer Internetseite.
Die beiden abstrakten Wandbilder "I am sorry" und "Have a break" von der talentierten Künstlerin Petra Klos sind faszinierende Kunstwerke, die durch ihre aufeinander abgestimmten Farben und abstrakte Kompositionen beeindrucken.
Das abstrakte Wandbild "I am sorry" ist ein faszinierendes Kunstwerk, das mit seinem hochformatigen Design und dem grauen Hintergrund in der oberen Bildhälfte und dem dunkelblauen Hintergrund in der unteren Bildhälfte alle Blicke auf sich zieht. In der Mitte des Bildes steht eine abstrakte Figur, die mit einem weißen Oberteil und einer dunkelblauen Hose gekleidet ist.
Das abstrakte Wandbild "Have a break" ist ein weiteres faszinierendes Werk der Künstlerin Petra Klos. Mit seinem hochformatigen Design und dem roten Hintergrund zieht es alle Blicke auf sich und verleiht Ihren Räumen eine lebendige und energiegeladene Atmosphäre. In der Mitte des Bildes steht eine abstrakte männliche Figur, die mit einem weißen Oberteil und einer beigen Hose gekleidet ist.