Arnd Gottschalk
„Die Kamera ist mein Werkzeug, die moderne Architektur mein Motiv.“
Arnd Gottschalk, ein renommierter Fotograf, hat sich auf die Erfassung moderner Architektur in Schwarz-Weiß spezialisiert. Von Amsterdam bis München reist er durch verschiedene europäische Städte und nutzt seine Kamera, um die Essenz und Schönheit der modernen Bauwerke einzufangen.
In Amsterdam, einer Stadt voller Charme und architektonischer Vielfalt, entdeckt Arnd Gottschalk eine Fülle von inspirierenden Motiven. Von den historischen Grachtenhäusern entlang der Kanäle bis hin zu den futuristischen Gebäuden im neueren Stadtteil IJburg ist das Zusammenspiel von Vergangenheit und Gegenwart allgegenwärtig. Gottschalk wählt bewusst die Schwarz-Weiß-Ästhetik, um die Kontraste und Details der Gebäude hervorzuheben und eine zeitlose Atmosphäre zu schaffen.
In Rotterdam, einer Stadt, die für ihre avantgardistische Architektur bekannt ist, erkundet Arnd Gottschalk die modernen Wahrzeichen. Die kühnen Linien des Markthal-Gebäudes und der Erasmusbrücke werden in seinen Schwarz-Weiß-Fotografien zum Leben erweckt. Die Reduktion auf Schwarz und Weiß betont die geometrischen Formen und verleiht den Bildern eine abstrakte Qualität.
In Berlin setzt Arnd Gottschalk seine Reise fort und fängt die pulsierende Atmosphäre der deutschen Hauptstadt ein. Von den geschichtsträchtigen Bauten der Museumsinsel bis zu den modernen Wolkenkratzern am Potsdamer Platz ist Berlin ein Paradies für Liebhaber moderner Architektur. Durch die Schwarz-Weiß-Fotografie betont Gottschalk die architektonischen Details und erzeugt eine zeitlose Ästhetik, die die Vielschichtigkeit der Stadt einfängt.
Die letzte Station auf Arnd Gottschalks Reise ist München. Hier verschmilzt Tradition mit Moderne, und er nutzt die Schwarz-Weiß-Fotografie, um dieses Zusammenspiel zu erfassen. Die majestätischen Türme der Frauenkirche, die eleganten Linien des BMW-Welt-Gebäudes und das futuristische Design des Allianz-Areals sind nur einige Beispiele für die faszinierende Architektur, die Gottschalk mit seinem geschulten Auge einfängt.